Cloud Engineer Telekom Cloud (m/w/d)
Cloud, Engineer, Open Stack, OTC, Automatisierung, Ansible, Git, Linux, Deployment, Troubleshooting, DNS, Routing, NAT, Loadbalancer, Proxy-Technologien
Wir prägen das Leben und Arbeiten von morgen und übermorgen
Als Digitaldienstleister für den Mittelstand und Konzerne in der DACH Region realisiert die T-Systems MMS jährlich rund 3.000 Projekte verschiedenster Größe und Komplexität in den unterschiedlichsten Branchen. Gemeinsam mit unseren Kund*innen gestalten wir die digitale Welt sicher, nutzerorientiert und barrierefrei – für eine digitalisierte zukunftsfähige Wirtschaft und lebenswerte Gesellschaft.
In Aller Kürze
Standorte: Berlin, Bonn, Dresden, Hamburg, Leinfelden-Echterdingen (Stuttgart) oder Leipzig
Wochenarbeitszeit: Vollzeit 38h/ Woche (Teilzeit möglich)
Reiseanteil: gering
Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch
Das erwartet dich als Cloud Engineer (m/w/d)
- Du wirst Teil unseres Open Telekom Cloud Netzwerks
- Dabei führst du fachliche Analysen durch und optimierst bestehende Kundensysteme in der Open Telekom Cloud
- Du bist verantwortlich für den Aufbau und Betrieb cloudbasierter Services mit hoher Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit
- Als Teil des Teams unterstützt du bei der Umsetzung der Informationssicherheit von komplexen Infrastrukturen
- Du evaluierst neue Technologien und cloudbasierte Konzepte
Das bringst du im Bereich Cloud mit
- Berufserfahrung als Cloud Engineer
- Kenntnisse im Umfeld Public-Cloud-Lösungen (wahlweise AWS, Azure, Google Cloud...
Hinweis: Dies ist eine gekürzte Anzeige von ITbawü.de - IT Stellen aus BAWUE.
Alle Details erfahren Sie in der Originalanzeige auf https://www.xn--itbaw-ova.de/jobs/172767/cloud-engineer-telekom-cloud-m-strich-w-strich-d-in-leinfelden-echterdingen.
Mit Klick auf die Schaltfläche 'Weiter zur Bewerbung' (oder ähnlich lautend) kann es sein, dass Sie hier erst ein Konto anlegen müssen. Sie finden diese Anzeige auch direkt auf der Karrierewebseite des Arbeitgebers auf Empfehlungsbund.de.
Schlagworte: Cloud, Cloud Engineer, Open Stack, OTC, Automatisierung, Ansible, Git, Linux, Deployment, Troubleshooting, DNS, Routing, NAT, Loadbalancer, Proxy-Technologien.
Keine Angaben zum Home Office EBND vorhanden.