Möchten Sie gerne eine interessante und anspruchsvolle Projektarbeit erstellen? Dann können wir Ihnen ein spannendes Thema anbieten.
Kurzbeschreibung: Gießsimulationen sind in der modernen Gießereitechnik bei der Auslegung und Realisierung von Bauteilen kaum noch wegzudenken. Durch diese Programme können mit geringem Aufwand komplexe Herausforderungen gelöst werden, ohne dass kosten- und zeitaufwändige Versuchsreihen durchgeführt werden müssen.
Die Qualität der zugrunde liegenden themophysikalischen Daten ermöglicht oder verhindert eine belastbare numerische Vorhersage des Gieß- und Erstarrungsprozesses in der Realität. Vor allem die Qualität und Eigenschaften der Schmelze unmittelbar vor dem Abguss sind hierbei kaum mit klassischen Messmethoden zu beschreiben. An dieser Stelle müssen über Versuchsabgüsse nach und nach empirisch Parametersätze angepasst und weiterentwickelt werden, um eine optimale Übereinstimmung zwischen Simulation und Realität gewährleisten zu können.
Zielstellung: Einstellung der variablen Parametersätze für die Qualität der Schmelze in Magmasoft zur genauen Kalibrierung der Gießsimulation auf die Produktionsgegebenheiten. Hierfür soll eine vorhanden Modelleinrichtung mit verschiedenen Probenköpern zur Beurteilung der mechanischen und Gießeigenschaften genutzt werden.
Sie planen und betreuen hierbei die industriellen Gießversuche, wertet diese aus und passen die Parametersätze der Simulation so weit an, bis eine bestmögliche Übereinstimmung erreicht wird.
Was kann die/der Studierende lernen / Welche Kompetenzen kann man erwerben:
Systematische Problemlösungsstrategien
Wissenschaftliches Arbeiten
Anwendungsnahes Arbeiten mit der Simulationssoftware Magmasoft
Unsere Anforderungen:
Technische Affinität und Begeisterungsfähigkeit
eine strukturierte sowie analytische Arbeitsweise
Engagement, Selbstständigkeit und eine gute Kommunikationsfähigkeit
Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
CAD-Kenntnisse wünschenswert
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Spaß und Interesse an zukunftsweisenden Themengebieten
Mit dieser Aufgabe wenden wir uns insbesondere an Studenten/innen der Fachrichtungen: Gießereitechnik, Materialwissenschaften und Produktionstechnik.
Dieses Thema kann ab sofort, für ca. 3 Monate bearbeitet werden.
Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner mit hoher Innovationskraft für die globale Druckindustrie. Unsere Mission ist es, die digitale Zukunft unserer Branche zu gestalten.
Dazu haben wir unser Portfolio auf die Wachstumsbereiche unserer Branche ausgerichtet. Es basiert auf Produkten für Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung, Service und Verbrauchsmaterialien sowie Softwarelösungen. -> mehr…
Als 100%iges Tochter unternehmen ist die Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH Lieferant von bearbeiteten Gussteilen für die Druck maschinen-, Nutzfahrzeug-, Bau maschinen-, Automatisierungs- und Bahnindustrie. Wenn Sie eine neue Herausforderung in einem hoch flexiblen, effizienten und kundenorientierten Unter nehmen suchen, dann verstärken Sie unser Team am Standort Amstetten in der Nähe von Ulm.
Standort: 73340 Amstetten
Heidelberg Manufacturing Deutschland GmbH,
Berufliche Bildung, Dieter Barth, Tel.: 07331-31 2385
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter der Anzeigennummer: 2552
Weitere Informationen finden Sie auf www.heidelberg.com/karriere
Heidelberg ist seit vielen Jahren ein wichtiger Anbieter und Partner für die globale Druckindustrie. Mit Entwicklungs- und Produktionsstandorten sowie Vertriebsniederlassungen weltweit betreut das Unternehmen seine Kunden und bietet den gesamten Workflow für gewerbliche und industrielle Anwender.