Onkologische Praxis & Tagesklinik

Große Facharztpraxis und Tagesklinik mit angeschlossenem Studiensekretariat.

Behandlungsschwerpunkte: Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin und Infektiologie.

Die Praxis/Tagesklinik bietet eine optimale, heimatnahe Versorgung von Tumorpatienten durch intensivierte interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Die Versorgung der Tumorpatienten orientiert sich an wissenschaftlich anerkannten und dem jeweiligen Stand der medizinischen Entwicklungen entsprechenden Leitlinien und Empfehlungen der Fachgesellschaften.

Die Behandlung der meisten Tumorpatienten wird interdisziplinär in einem Tumorboard besprochen.

Die onkologische Gemeinschaftspraxis führt alle wesentlichen Maßnahmen zur Diagnostik von Blut- und Tumorerkrankungen selbst durch: hämatologisches Sofortlabor, Aszitespunktionen, Knochenmarkspunktionen, sonographische Untersuchungen sowie zytologische Untersuchung von Blut und Knochenmark.

Das Praxisteam besteht neben den beiden Ärzten aus acht medizinischen Fachangestellten, vier von Ihnen mit einer abgeschlossener Zusatzqualifikation für die Onkologie. Als Tagesklinik verfügt die Gemeinschaftspraxis über 18 Therapieplätze davon vier Liegeplätze mit moderner Ausstattung. Die Praxis ist Kooperationspartner des Brustzentrums Ruhrgebiet und des Tumorzentrums Emscher-Lippe. Als Praxis des Tumorzentrums Emscher-Lippe sind die Ärzte auch in ihrer Zweitpraxis mit Tagesklinik am Josefs-Hospital in Horst tätig. Ein weiterer Schwerpunkt der Praxis ist die palliativmedizinische Betreuung in enger Kooperation mit dem Palliativnetz Gelsenkirchen und einem spezialisierten ambulanten Palliativpflegedienst

Unser Leistungsspektrum umfasst:

  1. Medizinische Onkologie und Hämatologische Onkologie+
  2. Palliative Betreuung+
  3. Entlastungspunktion von Wasseransammlungen+
  4. Diagnostik, Begleitung und Therapie von HIV/AIDS sowie die Komplikationen und Begleiterkrankungen
  5. Beratung über unkonventionelle Krebsbehandlungen
  6. Onkologische Ernährungsberatung und –therapie
  7. Psycho-soziale Beratung
  8. Teilnahme an klinischen Studien